Eröffnungskonzert Volksmusik

Gaschurn-Partenen | 29.08.2025 | Fr | 20:00 Uhr

Tanzlaube Gaschurn
Bei schlechter/unsicherer Witterung im Vallülasaal Partenen

In diesem Jahr werden die traditionsreichen und beliebten Volksmusiktage der Montafoner Resonanzen am Kirchplatz in Gaschurn eröffnet. Es ist ein ganz besonderer Platz, denn hier gibt es noch eine der ganz wenigen erhaltenen Tanzlauben (Tanzloba). Drei Gruppen bestreiten das Eröffnungskonzert. Aus Vorarlberg kommen die Alpdudler, die sich scherzhaft als „ein Dirndl, fünf Lederhosen“ charakterisieren. Das Dirndl trägt die Gitarristin Alexandra Ellensohn, die Leitung der Gruppe liegt in den Händen des Trompeters Jürgen Ellensohn. Dieser ist nicht zuletzt höchst erfolgreich im klassischen Bereich, etwa im hr-Sinfonieorchester und als Professor an den Musikhochschulen Würzburg und Feldkirch.

Die Ischgler Holzknopfmusi fand sich erstmals im Dezember 2016 zusammen, um in den Hotelbetrieben der Winterdestination Ischgl zu musizieren. Alle Mitglieder der Holzk(n)opfmusi sind aktive Musikanten der Musikkapelle Ischgl. Dieser „junge Haufen“ hat sich der traditionellen alpenländischen Volksmusik verschrieben, probiert sich jedoch auch an modernen und ausgefallenen Arrangements. Die Mitglieder sind Nicole Salner, Raphaela Mark und Thomas Jehle, B – Klarinetten, Gabriel Walser Bassklarinette, Claudia Jehle, Gitarre, Michael Wolf, Steirische Harmonika sowie Johanna Juen, Harfe.

Neu im Montafon ist das Trio Cordes y Butons. Der Name dieser spannenden Formation ist ladinisch und bedeutet Saiten und Knöpfe – die zwei wichtigsten Merkmale der Instrumente dieser Band. Mit ihren Stimmen und alpenländischen Instrumenten entführen uns die Drei in oft überraschende musikalische Welten. Mit ihren breitgefächerten Programmen beschreiten sie den Alpenraum, Irland, Russland, Polen, die Nordischen Länder und allerlei eigene Wege. Das alles ist fein, authentisch und mit Gefühl. Die Mitglieder dieser so wohltuend eigenständigen Gruppe sind Tamara Gamper, Violine und Gesang, ihre Schwester Reinhilde Gamper, Zither und Gesang, sowie David Moroder, Steirische Harmonika.  
 

Gratis An- und Abreise innerhalb des VVV Liniennetzes (Bus und Bahn) in ganz Vorarlberg sowie die Züge von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), St. Margrethen, Buchs (CH) und St. Anton a. Arlberg. Fahrschein zum Download hier

Haltestelle: Gaschurn Zentrum, Linie 650 & N6

Parkplatz: Volksschule Gaschurn, Tourismusinformation

WC: Tourismusinformation Gaschurn

Bei schlechter/unsicherer Witterung findet die Veranstaltung im Vallülasaal Partenen statt.



Montafon Tourismus GmbH

Empfehlungen

Singen Gaschurn | © Singen Gaschurn (c) Montafoner Museen

Gemeinsames Singen

neuer und alter Volkslieder, Neuzugänge mit oder ohne Instrumente sind immer willkommen.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
8°C 0cm
Gargellen
7°C 0cm
Gaschurn-Partenen
10°C 0cm
St. Anton im Montafon
13°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
11°C 0cm
Schruns-Tschagguns
13°C 0cm
Silbertal
12°C 0cm
Vandans
13°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Lünersee

1.970 m, Vandans

Geöffnete Anlagen

Hier siehst Du wie viele Lifte und Pisten für Dich geöffnet haben

Silvretta Montafon

24 von 35 geöffnete Lifte
58 von 92 geöffnete Pisten

Golm

1 von 9 geöffnete Lifte
0 von 17 geöffnete Pisten

Gargellen

6 von 8 geöffnete Lifte
18 von 21 geöffnete Pisten

Kristberg

1 von 4 geöffnete Lifte
0 von 6 geöffnete Pisten

Silvretta-Bielerhöhe

2 von 3 geöffnete Lifte
1 von 1 geöffnete Pisten

Brandnertal

0 von 15 geöffnete Lifte
0 von 29 geöffnete Pisten

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 -18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon