Ein Leben auf und abseits den Snowboard Cross-Pisten

„Das Montafon ist für mich mehr als nur eine Trainingsstätte – es ist mein Zuhause“, erzählt uns Markus mit einem Lächeln im Gesicht. Im Montafon hat Markus Schairer unzählige Stunden auf den Pisten verbracht, sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt und seinen persönlich größten Erfolg gefeiert – den Sieg beim heimischen Snowboard Cross Weltcup am Hochjoch. Sein Weg an die Weltspitze prägte ihn nicht nur als Sportler, sondern auch als Mensch. 

Markus Schairer Impression #1

Der Beginn einer Leidenschaft

„Es war die pure Freude am Sport, die mich schon als Kind immer wieder dazu antrieb, meine Grenzen auszutesten – und irgendwann stand ich zum ersten Mal auf einem Snowboard“, erzählt Markus. Diese Begeisterung führte ihn schließlich zu seinen ersten Wettkämpfen. „Snowboard Cross hat mich von Anfang an fasziniert. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Technik und dem intensiven Wettkampfgefühl – das war genau das, was mich gepackt hat.“

Markus Schairer Impression #1

Erfolge, die bleiben

Rennen gewinnen ist das eine – aber es gibt Momente, die für immer im Gedächtnis bleiben. Für Markus Schairer gehört der Sieg beim Snowboard Cross Weltcup am Hochjoch im Montafon, in seiner geliebten Heimat, zu diesen Momenten. „Vor heimischem Publikum ganz oben auf dem Podest zu stehen – das war ein unbeschreibliches Gefühl. Es war nicht nur mein Erfolg, sondern auch ein Erfolg für die Region, die mich immer unterstützt hat." 

Auch international beweist Markus sein Können: 2009 holt er den Snowboard Cross-Weltmeistertitel in Sungwoo (Südkorea) nach Hause und stellt sich drei Mal der Weltelite bei den Olympischen Spielen. „Jedes Rennen erzählt von harter Arbeit, Rückschlägen und dem unglaublichen Gefühl, wenn sich alles auszahlt."

Weltcup Montafon - Markus Schairer | © Montafon Tourismus

Sport als Schule des Lebens

Im Laufe der Jahre hat Markus nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch wertvolle Lektionen fürs Leben gesammelt. „Es läuft nicht immer nach Plan und Rückschläge gehören dazu. Aber wichtig ist, dass man immer wieder aufsteht und weitermacht.“ Der Sport hat ihm beigebracht, was es heißt, Teamgeist zu zeigen, sich nicht von Niederlagen entmutigen zu lassen und mit neuer Entschlossenheit weiterzumachen. 

Weltcup Montafon - Markus Schairer | © Montafon Tourismus

Snowboard Cross: Mehr als nur Geschwindigkeit

Was macht Snowboard Cross so besonders? Für Markus ist es vor allem der direkte Wettkampf und die Vielseitigkeit der Disziplin. „Es ist nicht einfach nur ein Wettbewerb. Es ist ein intensives Kopf-an-Kopf-Duell mit der Konkurrenz. Die Rennstrecke, die oft enge Kurven und spektakuläre Sprünge bietet, verlangt von den Snowboarderinnen und Snowboardern nicht nur physische Stärke, sondern auch mentale Schärfe. „Es ist eine Mischung aus Adrenalin und Kontrolle“, sagt Markus. „Es kommt nicht nur auf die Technik an, sondern auch darauf, wie du mit den anderen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern auf der Strecke interagierst.“ 

Markus Schairer Impression #1

Ein Leben für den Sport und das Montafon

Markus gibt jungen Sportlerinnen und Sportlern einen klaren Rat: „Habt Spaß an dem, was ihr tut. Ohne Freude wird der Weg schwer, egal wie groß der Ehrgeiz ist.“ Er betont, dass Erfolge nicht allein entstehen, sondern auch von der Unterstützung der Region abhängen. „Das Montafon bietet jungen Talenten großartige Möglichkeiten – von starken Vereinen bis zur professionellen Infrastruktur, die uns als Region zu einem hervorragenden Standort für den Spitzensport macht. Die FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften 2027 werden zeigen, dass das Montafon als gastgebende Destination für internationale Großereignisse bestens vorbereitet ist und eine lange Tradition im Spitzensport fortsetzt. 

Das Montafon begleitet die Athletinnen und Athleten von den Anfängen bis in den Profisport - Markus schätzt diese enge Verbindung. „Hier fühlt man sich gut aufgehoben. Die Region fördert Nachwuchstalente und schafft ein Umfeld, in dem man sich weiterentwickeln kann". Es ist der Ort, an dem nicht nur seine Karriere begann, sondern der ihn begleitet hat – durch Höhen und Tiefen, mit Menschen, die ihn unterstützen, Herausforderungen, die ihn stärker gemacht haben, und Erinnerungen, die ihn immer begleiten werden. 

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren...

Noch nicht das Richtige?
Alle Beiträge