Tourismusbeirat
Wahl 2025
Der Montafoner Tourismusbeirat besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Bergbahnen, der Gastgeber, der Wirtschaftsgemeinschaft, den Gemeinden des Tales und dem Stand Montafon. Als beratendes Gremium von Montafon Tourismus beschäftigt er sich mit Marketingfragen sowie strategischen und produktrelevanten Themen. Er wird auf fünf Jahre gewählt und seitens der Gastgeber sind 10 gewerbliche und 5 private Betriebe ehrenamtlich vertreten. Nach fünf Jahren wird der Beirat nun wieder neu besetzt.
Das sind die Gastgeberinnen und Gastgeber, die die Zukunft des Montafon mitgestalten möchten und für Dich zur Wahl stehen.
Bewerbende für den Tourismusbeirat
Gewerbliche Vertreterinnen und Vertreter
Carstens Stefan
Geschäftsführer Amrai Suites, Schruns
Als Zugezogener habe ich das Montafon die letzten zwei Jahre kennen lernen dürfen und mich direkt in die Schönheit, die Traditionen und das Miteinander verliebt. Durch meine internationale Erfahrung in der Hotellerie, habe ich frühzeitig gelernt, wie wichtig es ist, sich in das tägliche Leben einer Region zu integrieren, Traditionen zu respektieren und zu fördern und moderne Ansätze zu schaffen um erfolgreich für die Zukunft aufgestellt zu sein.
Als Geschäftsführer der Amrai Suites, war es mir von Anfang an ein Anliegen die Tradition und die Moderne, die das Haus verkörpert, als guter Partner für Schruns und das Montafon, für unsere Gäste und für unsere Angestellten aktiv zu leben.
Als gebürtiger Deutscher habe ich mein Studium in der Schweiz absolviert und danach viele internationale Stationen durchlaufen und bin nun sehr froh, mit meiner Frau Vivien und unserem Labrador Bruce ein zu Hause im Montafon gefunden zu haben. Die Offenheit, Ehrlichkeit und Freundlichkeit, mit der ich im Montafon empfangen wurde sind einzigartig.
Felbermayer Markus
Felbermayer Hotel & AlpineSpa-Montafon, Gaschurn
Wir sind gerade dabei, den Betrieb an die nächste Generation zu übergeben, den wir die letzten 35 Jahre geführt haben. Wir werden weiterhin im Betrieb mithelfen.
Mir liegt sehr viel daran, dass der von Montafon Tourismus eingeschlagene Wege weiterverfolgt wird. Das ist die Grundlage für eine weitere positive Entwicklung des Tourismus für die folgende Generation. Aus diesem Grund möchte ich im Tourismusbeirat von Montafon Tourismus weiter mitarbeiten.
Fritz Daniel
Sporthotel Bachmann, Gargellen
Mir ist es ein Anliegen, dass die Vermieter, als wichtige Steakholder, in den Gremien vertreten sind, in denen Touristische Entscheidungen getroffen werden. Ich bin davon überzeugt, dass wir als Partner, die tagtäglich intensiv und persönlich mit den Gästen in Kontakt stehen, mit wertvollen Impulsen, Anregungen und Informationen viel beitragen können.
Ich finde es wichtig, dass Gastgeber aus allen Orten im Tourismusbeirat vertreten sind, um die spezifischen Themen und Blickwinkel der einzelnen Orte einzubringen. Gerne würde ich dieses Sprachrohr und Bindeglied für Gargellen aber auch der gewerblichen Vermieter der Talschaft sein. Die Diversität der einzelnen Orte ist eine große Stärke unseres Tals, trotzdem vertrete ich die Meinung, dass Kirchtürme in diesem Gremium nichts verloren haben und wir nur gemeinschaftlich mit gebündelten Kräften vorwärtskommen! Speziell bei dem Thema Infra- und Suprastruktur ist ein talweiter Blickwinkel wichtig, um die begrenzten Ressourcen zu bündeln und den besten Output für unsere Gäste aber auch die Einheimischen zu garantieren.
Es würde mich sehr freuen auch in Zukunft wieder aktiv im Tourismusbeirat mitwirken zu dürfen!
Grabher-Agueci Yvonne
Boutiquehotel Grandau, St. Gallenkirch
Gemeinsam mit meinem Mann führe ich seit dem 1. Januar 2010 das Boutiquehotel Grandau in zweiter Generation. In diesen 15 Jahren der Selbstständigkeit und bereits in den 10 Jahren davor, in denen wir die Übergabe behutsam vorbereitet haben, konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Gefühlt bringt jeder Tag eine neue Herausforderung mit sich, die es zu meistern gilt.
In den letzten fünf Jahren durfte ich mich bereits im Tourismusbeirat engagieren und würde dieses Engagement auch in den kommenden fünf Jahren gerne fortsetzen.
Der Tourismusbeirat ist ein wichtiges Gremium, denn ich bin fest davon überzeugt, dass nachhaltiger Tourismus nur durch ehrliche Zusammenarbeit, offenen Austausch und zukunftsorientiertes Denken möglich ist. Zudem liegt es in unserer Verantwortung, jetzt eine stabile Grundlage für die nächste Generation zu schaffen. Genau dieser Austausch und diese konstruktive Zusammenarbeit finden im Rahmen des Tourismusbeirats statt.
Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen und alternative Angebote entwickeln – insbesondere für die Wintermonate, in denen es gilt, Alternativen zum klassischen Skifahren zu finden.
Ladurner-Strolz Heike
Hotel Zimba, Schruns
Wer mich kennt weiß, dass mein Herz für den Tourismus brennt und ich Interessensvertreterin mit Leib und Seele bin.
Seit vielen Jahren darf ich verschiedenste Ämter ausführen, wie die letzten Jahre bereits im Tourismusbeirat und österreichweit in der Österreichischen Hotelvereinigung und ganz neu mit April als Obfrau der Fachgruppe Hotellerie in der WKV.
Ich denke ich bringe damit neue Ideen von außen mit ins Montafon, habe den nötigen Blick über den Tellerrand aber immer mit Fokus auf unser Tal. Gleichzeitig kann ich aber auch die Themen aus unserer Destination in die verschiedenen Gremien auf Landes- wie Bundesebene bringen.
Mäser Raphael
AKTIV & SPA HOTEL Alpenrose, Schruns
Mit 15 Jahren Erfahrung in der Hotellerie und einer tiefen Verbindung zur Jagd und Landwirtschaft bringe ich ein feines Gespür für die Bedürfnisse im Tourismus mit. Mir ist wichtig, dass sich Tourismus im Montafon im Einklang mit der Natur, der Landwirtschaft und der einheimischen Bevölkerung entwickelt – nachhaltig, respektvoll und gemeinschaftlich.
Ich bin überzeugt: Nur durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und offenen Dialog mit der lokalen Gemeinschaft kann Tourismus langfristig erfolgreich sein. Mit meinem Hintergrund und meinen guten Kontakten zur Bevölkerung möchte ich aktiv zur Weiterentwicklung unserer Region beitragen – authentisch und verantwortungsbewusst.
Metzler Christoph
BergSPA & Hotel Zamangspitze, St. Gallenkirch
Besonders wichtig für die Zukunft des Tourismus und des Lebensraums Montafon ist eine gute, generationenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Vermietern, Bergbahnen und Gemeinden. Deshalb ist der Tourismusbeirat eine ideale Plattform, in der alle Gruppen des Montafons an einem Tisch sitzen. Hier bringe ich mich gerne mit meinen Erfahrungen ein.
Netzer Thomas
Hotel Hirschen, Silbertal
Ich arbeite seit Jahren in unserem Familienbetrieb, dem Hotel Hirschen in Silbertal. Derzeit befinden wir uns im Übergabeprozess, den wir noch in diesem Jahr erfolgreich abschließen werden.
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv weitergebildet, um unser Hotel bestmöglich weiterzuentwickeln und mich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Neben diversen Marketingkursen und einem Diplomlehrgang im Revenue Management, besuchte ich auch die ÖHV Unternehmer Akademie mit einem Abschluss zum ÖHV Diplomhotelier.
Ich möchte mich aktiv im Tourismusbeirat engagieren, weil mir die Zukunft des Montafon am Herzen liegt. Mit Erfahrung, frischen Ideen und Leidenschaft will ich die touristische Entwicklung mitgestalten – mit neuen Ideen, nachhaltigen Konzepten und starkem Teamgeist.
Oksakowski Birgit
Chesa Bunita, Gaschurn
Als relativ neue Gastgeberin im Montafon interessiere ich mich sehr für die Zukunft dieser Vorarlberger Region. Wir haben im Jahr 2022 unsere neu errichtete Wohnanlage bezogen und vermieten 2 Wohnungen an Gäste. Darum möchte ich meinen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung des Montafons leisten, z.B. das gute „Alte“ bewahren, aber auch offen für „Neues“ sein und einen gewissen Weitblick für die Zukunft haben damit die Region für den Tourismus interessant bleibt oder wird.
Ich habe in verschiedenen Orten in Vorarlberg gelebt und kenne daher unterschiedliche Einstellungen zum Tourismus. Gerne würde ich zu den neuen Montafonerinnen und Montafonern gehören, die mitgestalten wollen. Deshalb bewerbe ich mich als Mitglied des Beirats von Montafon Tourismus.
Pichler Romy
Gauahof, Tschagguns
Gemeinsam mit meiner Familie bin ich Gastgeberin des Gauahof mit acht Ferienwohnungen und dem Maisäß Bärg in Latschau. Wir lieben die Berglandschaft und die Natur, in der wir leben. Deshalb möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass sie auch den nächsten Generationen erhalten bleibt. Wir wollen uns nachhaltig weiterentwickeln, deshalb ist der Gauahof seit 2024 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Naturbelassene Möbel, Eier von eigenen Hühnern, Salat aus dem Hochbeet, Glas statt Plastik, kompostierbare Kaffeekapseln – das sind nur ein paar Beispiele dafür, wie wir unseren Weg gehen.
Schon in der vergangenen Periode konnte ich als Tourismusbeirätin bei verschiedensten Tourismusthemen von Montafon Tourismus mitarbeiten. Es ist mir wichtig meine Meinung zu den verschiedenen Themen einbringen zu können und gemeinsam mit anderen Touristikern die Weichen für eine erfolgreiche und gesunde Zukunft zu stellen. Besonders die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit im Tourismus und Tourismusgesinnung der Bevölkerung liegt mir sehr am Herzen. Als Vollbluttouristikerin liegt mir sehr viel daran, dass das Montafon für Einheimische und auch Gäste lebenswert ist.
Rau Bettina
Valfontana, Vandans
Weil ich mich schon immer konsequent hinterfrage, statt einfach hinzunehmen was passiert. Weil wir einen großen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in meinem/unserem Tun und Handeln leisten. Wir sind Vorbild für andere Betreibe in der Region, damit der Tourismus insgesamt nachhaltiger wird und die Gäste die wunderbare Natur genießen können. Es ist wichtig, den Tourismus in die richtige Richtung zu begleiten, zu entwickeln und für unsere Umwelt und Region zu handeln.
Als erster Betrieb im Montafon wurde das Valfontana mit dem österreichischen Umweltzeichen im Mai 2024 ausgezeichnet. Meine guten Kontakte zum PIZ Montafon, zum Gastgeberservice und zur Gemeinde Vandans bestätigen mich in meinem Tun und in meiner Bewerbung für den Tourismusbeirat.
Schmid Nicolas
Löwen Hotel Montafon, Schruns
Ich bin ein passionierter Gastgeber mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung in der gehobenen Stadt- und Luxushotellerie.
Nach meiner Berufsausbildung zum Hotel- und Restaurantfachmann im renommierten Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, führte mich mein Weg für insgesamt zehn Jahre in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin. Dort festigte ich mein Fachwissen und sammelte reichhaltige Erfahrungen in den Häuser Hotel Adlon Kempinski, The Ritz-Carlton und dem Bundeskanzleramt im Bereich Food and Beverage.
Anschließend kehrte ich zurück in meine Heimatstadt Hamburg und vertiefte mein Know-How im Food and Beverage Management, bevor ich im Herbst 2022 mit meiner Frau nach Wien zog.
Seit nunmehr einem Jahr darf ich mit meinem Team die Gäste und Freunde des Löwen Hotel Montafon begeistern und meine weitreichende Erfahrung in die Montafoner Touristik-Landschaft miteinbringen. Ich freue mich auf Deine Stimme, da mir die Entwicklung des Tourismus Standort Montafon sehr am Herzen liegt und ich mich maßgeblich an einer positiven Wahrnehmung für unsere Region beteiligen möchte.
Sparr Raphael
Hotel Edelweiss, Gargellen
Ich bin 29 Jahre alt, gebürtig aus dem Gr. Walsertal, wohne aber seit Jahren ganzjährig in Gargellen und betreibe dort mit meiner Familie zwei Pensionen, ein Appartementhaus und eine Schirmbar.
Als Gastronom bin ich es gewohnt flexibel und engagiert zu sein und täglich für die Gäste das Beste zu geben. So ist es auch im Tourismusbeirat, wo man bereit sein muss für Neues und für alle Gastgeber jederzeit ein offenes Ohr haben muss, um die beste Lösung in verschiedenen Anliegen zu finden. Mein Fokus liegt bei der Stärkung der Sommersaison bzw. in Zukunft Möglichkeiten zu schaffen, um die Sommersaison nach vorne und hinten zu verlängern und an Möglichkeiten zu arbeiten, wie man als Betrieb auch in höheren Lagen einen Ganzjahresbetrieb umsetzen kann.
Tschanhenz Lena
Hotel Vermala, St. Gallenkirch
Seit meiner Kindheit bekomme ich in 4. Generation den Tourismus vorgelebt. Mit Herzblut und Überzeugung freut es mich, in den Fußstapfen meiner Eltern und Großeltern, ein Teil der touristischen Familie des Montafons zu sein.
Nach 8 Jahren im Ausland kann ich mit internationalem Wind und Blick auf das Ganze doch einiges an Ideen zur Weiterentwicklung und Erhalt unseres schönen Tales beitragen.
Es wäre mir eine Ehre mich für das Montafon, seine Bewohner und Gäste im Tourismusberat einzubringen. Tourismus ist mir ein Herzensanliegen!
Zudrell Andreas
Hotel Fernblick Montafon, Bartholomäberg
Zudrell Jürgen
Panoramagasthof Kristberg, Silbertal
Durch die Jahrzehnte lange Tourismuserfahrung mit dem Panoramagasthof Kristberg (Inhaber), der Montafoner Kristbergbahn (Geschäftsführung seit 9 Jahren), als langjähriger Tourismusobmann von Silbertal (10 ½ Jahre), Obmann von „Mission Zero Silbertal“, Teilnehmer vom Montafoner Markenbildungsprozess und der Mitgliedschaft beim Tourismusbeitrat seit deren Gründung, kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus im Montafon aktiv einbringen. Meine touristische Ausbildung als Koch/Kellner (Doppellehre), Konzessionsprüfung, dem 3-jährigem UNI Lehrgang für Tourismus der UNI Innsbruck und vielen weiteren Weiterbildungen sicheren mir, meinen Unternehmen und, sofern ich wieder in den Tourismusbeirat Montafon gewählt werde, den nötigen touristischen Weit- und Rundumblick.
Zudrell Magdalena
Hotel Fernblick Montafon, Bartholomäberg
Ich kandidiere für den Tourismusbeirat, weil ich meine Erfahrung und Leidenschaft für den Tourismus im Montafon aktiv einbringen möchte. Als Gastgeberin im Hotel Fernblick Montafon liegt mir die nachhaltige Entwicklung unserer Region besonders am Herzen – für unsere Gäste, Betriebe und die Gemeinschaft. Ich möchte eine starke und ehrliche Stimme für die Beherbergungsbetriebe sein und so das Montafon als erstklassige Destination weiter stärken und zukunftsfit machen.
Bewerbende für den Tourismusbeirat
Private Vertreterinnen und Vertreter
Bitschnau Ulrike
Ferienwohnung Bitschnau Ulrike, Vandans
Seit 10 Jahren vermiete ich in Vandans gemeinsam mit meinem Mann eine Ferienwohnung. Wir lieben es Gäste bei uns zu beherbergen und freuen uns, wenn Familien die schönste Zeit des Jahres in unserem Haus verbringen und sich dabei wohl fühlen.
Für den Tourismus habe ich mich immer interessiert. Durch mein Hobby - die Trachten - hatte ich schon früh Kontakt zu Gästen bei zahlreichen Auftritten der Trachtengruppe Vandans im In- und Ausland. Ich hatte viel Gelegenheit mich mit den Menschen über ihre Wünsche zu unterhalten. Es fällt mir nicht schwer, für unser schönes Heimattal Werbung zu machen, das kommt aus tiefster Überzeugung.
Während der letzten fünf Jahre durfte ich bereits im Tourismusbeirat mitarbeiten und konnte mich zum Wohle unserer Vermieter einbringen. Auch der Kontakt zu anderen Vermietern ist für mich wichtig. Ich bemühe mich, auch Unterstützung bei Fragen zu bieten.
Für mich ist der Tourismus im ganzen Tal von großer Bedeutung. Vieles an Infrastruktur im Montafon wäre ohne unsere vielen Gäste nicht möglich - Tourismus bringt "Vielfalt" zu uns ins Tal.
Dönz Daniel
Montafoner Feriendomizile, Schruns
Seit mittlerweile 15 Jahren bin ich mit voller Überzeugung als Vertreter der Privatzimmervermieter im Tourismusbeirat aktiv. Ich vermiete selbst mehrere Häuser im Montafon und lebe hauptberuflich von der Vermietung. Das Montafon ist mein Zuhause, und Gastgeber zu sein ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft – genau das bringe ich in meine Arbeit im Beirat ein.
Es ist mir wichtig, dass die Anliegen der Privatzimmervermieter gehört werden, egal ob es sich um eine kleine Ferienwohnung oder größere Privatunterkünfte handelt. Die Vielfalt unserer Gastgeberlandschaft macht das Montafon besonders, und dafür möchte ich mich weiterhin stark machen, damit wir als Privatvermieter eine starke Stimme im Tourismusbeirat haben.
Ich freue mich darauf, auch in den kommenden Jahren gemeinsam mit euch an einer zukunftsfähigen, bodenständigen und gleichzeitig innovativen Tourismusentwicklung im Montafon zu arbeiten.
Fuß Angelika
Haus Helios, Bartholomäberg
Ich bin 45 Jahre alt, stamme aus Deutschland und bin zusammen mit meinem Lebenspartner Oliver vor vier Jahren nach Österreich gezogen. Seitdem arbeite ich bei der Getzner Textil AG in Bludenz als Projektmanagerin und Business Coach.
Vor drei Jahren haben wir ein Haus am Bartholomäberg gekauft, das auch eine Einliegerwohnung hat. Diese wurde durch die Vorbesitzer als Ferienwohnung vermietet. Wir haben die Vermietung mit dem Kauf des Hauses übernommen und seitdem mit Freude weitergeführt.
Die Entscheidung, ins Montafon zu ziehen, war für uns eine Herzensangelegenheit. Wir lieben die Montafoner Bodenständigkeit, den herzlichen Dialekt und die Traditionen. Jede freie Minute genießen wir die faszinierende Schönheit der Natur. Für uns ist es ein Privileg, hier leben zu dürfen. Dies mit unseren Gästen teilen und damit ein Stück Montafon an sie weitergeben zu können, macht einfach glücklich.
Fürstler Florine
Haus Honold, Schruns
Meine Erfahrung in der Tourismusbranche möchte ich dafür nutzen, unsere Region zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Mit praxisnaher Perspektive und neuen Ideen setze ich mich für nachhaltige und attraktive Lösungen ein. Dabei ist es mir wichtig, die Interessen von Gastgebern, Gästen, und Einheimischen in Einklang zu bringen. Durch meine direkte Arbeit als Gastgebercoach und auch als Gastgeber meiner eigenen Unterkunft, kenne ich die Bedürfnisse und Erwartungen aus erster Hand. Gleichzeitig sehe ich die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, und möchte aktiv dazu beitragen, innovative und tragfähige Konzepte für eine erfolgreiche touristische Zukunft zu gestalten.
Röschl Markus
Sonnenhang Montafon, Gortipohl
Großgeworden im elterlichen Hotelbetrieb, mitwirkend bei der Modernisierung und Erneuerung dieses, führe ich nun seit einigen Jahren mit meiner Frau meine eigene Frühstückspension Sonnenhang Montafon in Gortipohl und vermiete zudem Ferienwohnungen. Täglich erlebe ich, wie wichtig eine nachhaltige touristische Entwicklung für unsere Region ist – eine Entwicklung, die sowohl Einheimischen als auch Gästen zugutekommt. Deshalb bin ich motiviert mein Knowhow und meine Erfahrungen im Tourismusbeirat einzubringen und mich für die mittelgroßen Betriebe im Tal einzusetzen.
Rösler Patrick
Silberberg, Bartholomäberg
Ich bin seit Anfang an im Gremium des Tourismusbeirates und vertrete außerdem als Einziger die FeWo-Vermieter im Aufsichtsrat von Montafon Tourismus. Seit weit über 10 Jahren vermiete ich selbst Ferienwohnungen und betreue über die Silberberg GmbH auch Ferienwohnungen für andere. Aus diesen Tätigkeiten und den damit verbundenen Projekten und Sitzungen bin ich ziemlich gut im Bild über das, was die FeWo-Vermieter beschäftigt. Darum würde gerne weiterhin Eure Interessen im Tal und bei Montafon Tourismus vertreten. DANKE für Eure Stimme.
Rudigier Anne
Ferienhaus Bergfrieden, Partenen
Schon als Kind habe ich im elterlichen Hotelbetrieb mitgearbeitet und bin sozusagen im Tourismus „groß geworden“. Seit über 25 Jahren vermiete ich mit meinem Mann unser Ferienhaus in Partenen und kenne daher die Herausforderungen und Chancen, die mit der Vermietung von Unterkünften verbunden sind. Ich engagiere mich in der Gemeindevertretung für den Tourismus. Als Gastgebercoach unterstütze ich seit vielen Jahren andere Gastgeber und kenne sowohl die alltäglichen Probleme als auch die Potenziale der Branche aus verschiedenen Perspektiven.
Durch diese Erfahrungen habe ich ein gutes Verständnis dafür, was im Tourismus wichtig ist und wie man Herausforderungen meistern kann. Ich würde mich freuen, meine Kenntnisse und Ideen im Tourismusbeirat einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung der Region mitzuarbeiten.
Zint Elmar
Apartment Rotbühelspitze, St. Gallenkirch
Ich Elmar Zint geb. 15.3.1955, wohnhaft in St.Gallenkirch Montielweg 230a Apartment Rotbühlspitze, verheiratet, zwei Kinder und vier Enkelkinder habe eine kaufmännische und eine Bankausbildung abgeschlossen. Bin über dreißig Jahre in meiner Heimatgemeinde als leitender Angestellter bei der Raiffeisenbank Montafon und über 14 Jahre als Geschäftsstellenleiter der Sparkasse erfolgreich tätig gewesen. Mein Hobby ist die Gastronomie, habe in der Pension bereits fünf Jahre das Clubheim des UTC Vandans zur vollen Zufriedenheit der Vereinsmitglieder gastronomisch geleitet. Meine Gattin Monika und ich sind seit 50 Jahren in der Vermietung in St.Gallenkirch sehr erfolgreich tätig. Daher liegt es in meinem Interesse als Tourismusbeirat meine Erfahrung und Fähigkeit einzubringen. Sollte ich das Glück haben gewählt zu werden, würde ich mich darüber sehr freuen.