Ein Steig, der sich für Anfänger und Familien gut eignet, da er nicht zu lang und nicht besonders schwierig ist. Der Verlauf direkt durch die Schlucht verspricht an heißen Tagen ein erfrischendes Klettersteigerlebnis.
Entlang des Röbibachs führt Dich dieser Klettersteig hinein in eine eindrucksvolle Welt aus Wasser und Fels. Dabei wird in der engen Schlucht auch einige Male das Bachbett gequert - toll an heißen Sommertagen! Mit einem durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad von A/B eignet sich der Klettersteig auch für Anfänger und sportliche Kinder; nur die letzte Wandstufe beim Ausstieg ist etwas steiler. Über die Alpwiesen erreichst Du auf dem Rückweg die einladende Jausenstation bei der Ronggalpe.
Zustieg: Vom Parkplatz der Gargellner Bergbahnen folgst Du dem Gebirgsbach Suggadin talauswärts bis ca. 50 Meter nach dem Hotel Mateera. Hier überquerst Du die Hauptstraße und folgst der Forststraße bergwärts, danach rechts über eine schmale Holzbrücke und dem Bachverlauf des Röbibachs entlang bis zum Beginn der Stahlseile.
Abstieg: Der Abstieg führt von der schön gelegenen Ronggalpe auf markierten Wanderwegen zurück ins Ortszentrum von Gargellen.
Um zum Einstieg zu gelangen, läufst Du vom Parkplatz der Bergbahnen Gargellen auf der rechten Seite dem Bergbach Suggadin talauswärts entlang bis ca. 50 m nach Hotel Mateera. Hier überquerst Du die Hauptstraße und folgst der Forststraße bergwärts, danach rechts über eine schmale Holzbrücke und dem Bachverlauf des Röbibach entlang bis zum Einstieg.
Der Abstieg führt vorbei an der landschaftlich schön gelegenen Ronggalpe zurück ins Ortszentrum Gargellen.
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn/ Linie 670
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Gallenkirch. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen.
Talstation Bergbahnen Gargellen (kostenpflichtig)
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.
Verleih-Möglichkeit:
Klettersteigsets können im PME shop & rent direkt an der Talstation der Gargellner Bergbahnen ausgeliehen werden. Öffnungszeiten PME shop & rent findest Du hier.
Achtung: Nicht Bei Gewitter oder starkem Regen in die Schlucht einsteigen! Den Steig nicht im Abstieg begehen.
Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert, sollte aber bei Nässe nicht begangen werden – da es sehr rutschig ist!
-
Strecke3,1 km
-
Dauer1:00
-
Aufstieg227 hm
-
Abstieg227 hm
-
Höchster Punkt1593 m
-
Tiefster Punkt1382 m
-
Schwierigkeitmittel
Eigenschaften
-
Technik von 6
-
Kondition 4 von 6
-
Erlebnischarakter 4 von 6
-
Landschaft 6 von 6
Beste Jahreszeit
