Damit unsere knapp 100 Schlitten auch auf der 2,6 km langen Strecke eine gute Figur machen, werden natürlich auch die Schienen kontrolliert. Hierfür laufen unsere Mitarbeiter die gesamte Strecke ab und kontrollieren alles. Hierfür laden wir auch jährlich den TÜV ein. Denn auch der TÜV-Mitarbeiter kennt den Alpine-Coaster-Golm. Nach der Kontrolle der Strecke und der Schlitten wird auch eine Probefahrt gemacht.
Nun sind alle Schlitten und auch die Strecke kontrolliert. Auch wurde die Probefahrt gemacht. Was passiert denn nun mit den Schlitten im Tal? Genau – die werden auf der eigens hierfür errichteten Liftanlage bergwärts transportiert.
Etwa eine Woche wird alleine für diesen Lift benötigt, um alles zu kontrollieren. Was genau kontrolliert wird, haben mir Egon und Eric erzählt. „Wir kontrollieren jede einzelne Rolle der Stützen. Die Rollen werden frei gemacht (also vom Seil gelöst) und dann drehen wir sie. Hören wir ein Geräusch, wird die Rolle noch genauer unter die Lupe genommen.“
Genauer gesagt, werden alle Laufflächen und Kugellager kontrolliert. Außerdem wird natürlich auch jede Schraube und Mutter inspiziert. Zum Schluss werden alle Rollen und Rollenbatterien gefettet bzw. „abgeschmiert“ um geschmeidig zu bleiben, bevor sie wieder eingesetzt werden.
Wie Du siehst, sind wir immer dabei Euch die Sicherheit des Alpine-Coaster-Golm zu gewährleisten. Somit kann jeder Gast die knapp 8-minütige Fahrt mit dem Zweisitzerschlitten genießen.