Festgottesdienst mit der Konzertvereinigung Musica Sacra

Orchestermesse anlässlich 330 Jahre Grundsteinlegung der Kuratie-Kirche Gortipohl

28.12.2024 | Sa | 19:00 Uhr

Kuratie-Kirche Gortipohl | 6791 Gortipohl

Im Jahr 1694, also vor genau 330 Jahren, wurde der Grundstein für die Erbauung der heutigen Kuratie-Kirche Gortipohl gelegt. Als Abschluss des Jubiläumsjahres wird in einem besonderen Festgottesdienst noch einmal speziell an dieses Jubiläum erinnert. Musik von Wolfgang Amadé bietet den festlichen Rahmen für diesen Anlass.

Es musiziert die Konzertvereinigung Musica Sacra. Das Ensemble wurde 2019 ins Leben gerufen und nimmt seit seiner Gründung einen besonderen Platz in der Kirchenmusikszene der Bodenseeregion ein. Die Mitwirkenden der verschiedenen Ensemblegruppen (Konzertchor, Kammerchor, Barockensemble, Kammermusikensemble, Solistenensemble) sind zum überwiegenden Teil Berufssängerinnen und -sänger sowie Berufsmusikerinnen und -musiker aus Österreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz. Sie widmen sich der Kirchenmusik von der Gregorianik bis zur Moderne. Den Schwerpunkt bilden dabei die Messordinarien der Renaissance, des Barock, der Wiener Klassik, der Romantik und der Gegenwart sowie weniger bekannte oder bislang unbekannte Schätze aus alten Musikarchiven von Stiften, Klöstern und historischen Bibliotheken. Die Konzertvereinigung Musica Sacra wird Ihnen eine Auswahl an musikalischen Kostbarkeiten hör- und erlebbar machen.

  • Programm: Missa brevis in G, KV 49 „Ursulinenmesse“ von W. A. Mozart | Drei Kön’ge wandern aus Morgenland aus op. 8 von P. Cornelius
  • Ausführende Künstlerinnen und Künstler: Solisten- und Instrumentalensemble der Konzertvereinigung Musica Sacra; Leitung: David Burgstaller
  • Eintritt frei – Kollekte am Ende des Gottesdienstes

 

Veranstalter:

Konzertvereinigung Musica Sacra | https://www.konzertvereinigung-musicasacra.com | info@konzertvereinigung-musicasacra.com

 

Kuratie-Kirche Gortipohl | 6791 Gortipohl

Empfehlungen

Gemeinsames Singen

im Museum Frühmesshaus mit Klaudia Mathies. Neuzugänge herzlich willkommen.

Ausstellung "130 Jahre Neue Pfarrkirche Silbertal" - "zömma ko" im Museum nach der Hl. Messe

Die Ausstellung im Montafoner Bergbaumuseum Silbertal kann sonntags nach der Hl. Messe bis Ende Mai besichtigt werden. Das Museumsteam lädt herzlich zum Besuch und zum "zömma ko". Eintritt nach eigenem Ermessen.
Die Entstehung der Montafoner Tracht | © Montafoner Museen (c) Stoph Sauter

Sonntag im Museum

Ausstellung "Geschichte der Montafoner Tracht", "Zelle", Wohnkultur, Werkstätten, Montafon Archiv, Museumsshop.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
4°C 0cm
Gargellen
2°C 0cm
Gaschurn-Partenen
5°C 0cm
St. Anton im Montafon
7°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
6°C 0cm
Schruns-Tschagguns
6°C 0cm
Silbertal
6°C 0cm
Vandans
7°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Silvretta-Bielerhoehe

2. 052 m, Gaschurn-Partenen

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 -18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon

Montafon à la Kart(e)

Deine Karte für Dein Erlebnis.