Gargellner Rucksacklesung

Gargellen | 27.08.2025 | Mi | 17:30 - 19:00 Uhr

Talstation Bergbahnen Gargellen | Bergbahnstr. 89a | 6787 Gargellen
Teatro Caprile gestaltet einen Abend voller Poesie, Humor und Literatur.

Am 27. August ist es wieder soweit: teatro caprile öffnet wieder seine Rucksäcke und lädt ein zu einem Abend voller Poesie, Humor und Literatur.

Gemeinsam mit dem Duo „BreitbÄnd“ lesen, singen und musizieren sich die Mitwirkenden durch eine Reihe von schrägen, skurrilen und tragischen Begegnungen, die sich in und um Gargellen abgespielt haben. Menschen, die die unterschiedlichsten Situationen und Bedingungen in das Tal geführt haben, sei es als Touristen, Forscher, als prominente Gäste oder als Verfolgte auf ihrer Flucht vor dem Nazi Regime.

Das Publikum lauscht der distinguierten Auseinandersetzung zwischen Sigmund Freud und Arthur Schnitzler übers das Theater und die Psychoanalyse bei ihrem Anstieg auf das Schlappiner Joch,  erkennt die beißende Ironie in den Texten Jura Soyfers über den Hitler, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt, fühlt mit der berührenden Liebespoesie eines Paares auf der Flucht, begegnet Peggy Guggenheim im Fummelbunker und amüsiert sich über die Schilderungen eines Besuchers der Gargellner Hotelbars, der seine Erlebnisse mit einem entlaufenen Metzgerhund und der österreichischen Beamtenschaft zum Besten gibt.

Ein Abend zum Lachen, Lächeln und Schmunzeln über die Welt und vielleicht auch ein wenig sich selbst.

Textsample: Andreas Kosek

Lesende: Andreas Kosek, Katharina Grabher, Karl Müller und als special guest für eine Szene, Mark Nemet.

Musik: Filip Bartenbach, Clemens Tschallener.

Nutze bitte die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Gratis An- und Abreise innerhalb des VVV Liniennetzes (Bus und Bahn) in ganz Vorarlberg sowie die Züge von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), St. Margrethen, Buchs (CH) und St. Anton a. Arlberg. Hier der Fahrschein zum Download. Für die Rückreise bieten wir einen Shuttle zum Bahnhof Schruns an. Hierfür bitten wir um eine Anmeldung bis 25. August an events@montafon.at

Dauer der Lesung: ca. 1 Stunde

Parkmöglichkeiten: Bergbahnen Gargellen

WC: Talstation Bergbahnen Gargellen

Vorverkauf: 20,00 €

Abendkasse: 25,00 € 

Ö1 Club-Mitglieder, Raiffeisen Club und Mitglieder Kulturklub Montafon: 16,00 € (auch für eine Begleitperson)

Jetzt anmelden!

Empfehlungen

Gemeinsames Singen

im Museum Frühmesshaus mit Klaudia Mathies. Neuzugänge herzlich willkommen.

Ausstellung "130 Jahre Neue Pfarrkirche Silbertal" - "zömma ko" im Museum nach der Hl. Messe

Die Ausstellung im Montafoner Bergbaumuseum Silbertal kann sonntags nach der Hl. Messe bis Ende Mai besichtigt werden. Das Museumsteam lädt herzlich zum Besuch und zum "zömma ko". Eintritt nach eigenem Ermessen.
Die Entstehung der Montafoner Tracht | © Montafoner Museen (c) Stoph Sauter

Sonntag im Museum

Ausstellung "Geschichte der Montafoner Tracht", "Zelle", Wohnkultur, Werkstätten, Montafon Archiv, Museumsshop.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
11°C 0cm
Gargellen
8°C 0cm
Gaschurn-Partenen
12°C 0cm
St. Anton im Montafon
15°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
13°C 0cm
Schruns-Tschagguns
15°C 0cm
Silbertal
13°C 0cm
Vandans
15°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Silvretta-Bielerhoehe

2. 052 m, Gaschurn-Partenen

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 -18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon

Montafon à la Kart(e)

Deine Karte für Dein Erlebnis.