„Musikalische Pilgerreise“

Schruns-Tschagguns | 05.09.2025 | Fr | 16:30 Uhr

Pfarr- und Wallfahrtskirche Tschagguns | 6774 Tschagguns

Frédéric Champion wurde in Lyon geboren. Seine Ausbildung erhielt er in Frankreich und an der Schola Cantorum Basiliensis, wo er sich auf der Orgel, dem Cembalo und dem Hammerklavier vervollkommnete. Der auch stilistisch vielseitig interessierte Musiker ist nun Organist an der Reformieren Kirche Horgen in Zürich. Für sein Konzert in Tschagguns hat Frédéric Champion – passend zum besonderen Klang der dortigen Orgeln - Barockmusik aus verschiedenen Ländern Europas angewählt. Das Programm beginnt mit dem Kosmopoliten Georg Muffat, der schließlich als Domorganist in Salzburg tätig wurde. Muffat war persönlich eng bekannt mit Jean Baptiste Lully. Dieser stammte ursprünglich aus Italien, machte dann aber in Frankreich am Hof Ludwigs XIV eine glänzende Karriere. Oft erzählt man sich seine Todesursache. Mit dem damals üblichen schulterhohen Taktstock, den man auf den Boden schlug, verletzte er sich am Fuß und starb in der Folge an einer Sepsis. Als Sohn eines Organisten kam Pierre Du Mage früh zum Orgelspiel. Er wurde Titularorganist der Kathedrale von Laon, einer Stadt nordwestlich von Reims. Die „Musikalische Pilgerreise“ führt uns schließlich ins spanische Valencia zu Juan Cabanilles. Der Priester, Organsist und Lehrer wird gerne der „Spanische Bach“ genannt, denn seine Musik ist hoch virtuos und zukunftsweisend.

In der Tat besonders sind die Orgeln der Pfarrkirche Tschagguns. Die Hauptorgel wurde 1816 von Joseph Bergöntzle im elsässisch-französischen Stil erbaut. Sie war die letzte und die größte Orgel des berühmten Orgelbauers. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach umgestaltet, meist zu ihrem Nachteil. So entschloss man sich im Jahr 1994 zu einer Rückrestaurierung auf die Gestalt von 1816, durchgeführt vom Schweizer Orgelbauer Georges Lhote und von Ferdinand Stemmer. Neben dem Elektrogebläse kann die Orgel immer noch mit einem durch Menschenkraft angetriebenen Blasebalg mit Wind gespeist werden. Des Weiteren besitzt die Pfarr- und Wallfahrtskirche Tschagguns eine in Rumänien unter Leitung von Ferdinand Stemmer angefertigte Truhenorgel von 2011 sowie eine noch mit Bälgen zu betreibende Steirische Prozessionsorgel und ein Portativ.

 

Preise & Tickets

  • Kartenvorverkauf online und in allen Montafoner Tourismusinformationen
  • Vorverkauf 20,00 €, Abendkasse 25,00 €
  • Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr frei
  • Ö1 Club-Mitglieder, Raiffeisen Club und Mitglieder Kulturklub Montafon 16,00 € (auch für eine Begleitperson)
  • Kulturklub Festivalpass – 4 Veranstaltungen zum Preis von 55,00 € - Vorverkauf nur in den Tourismusinformationen

 

Nutze bitte die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Gratis An- und Abreise innerhalb des VVV Liniennetzes (Bus und Bahn) in ganz Vorarlberg sowie die Züge von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), St. Margrethen, Buchs (CH) und St. Anton a. Arlberg. Das Konzertticket gilt als Fahrschein.

Haltestelle: Tschagguns Bahnhof, Linie S4

Parkplatz: Gemeindeparkplatz sowie gegenüber vom ehemaligen Hotel Cresta

WC: Gemeindeamt Tschagguns

Die Besonderheiten des Veranstaltungsortes: Die Kirche ist neben Rankweil und Bildstein eine der Marien-Wallfahrtsstätten in Vorarlberg. Sie enthält Elemente der Gotik, des Barocks und der Neurenaissance.



Montafon Tourismus GmbH

Pfarr- und Wallfahrtskirche Tschagguns | 6774 Tschagguns

Empfehlungen

399,00
Nova Exklusiv | © Montafon Tourismus GmbH

Versus Festival

Business. Festival. Spektakel.
Singen Gaschurn | © Singen Gaschurn (c) Montafoner Museen

Gemeinsames Singen

neuer und alter Volkslieder, Neuzugänge mit oder ohne Instrumente sind immer willkommen.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
16°C 0cm
Gargellen
13°C 0cm
Gaschurn-Partenen
16°C 0cm
St. Anton im Montafon
19°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
17°C 0cm
Schruns-Tschagguns
19°C 0cm
Silbertal
18°C 0cm
Vandans
19°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Panorama Nova Stoba

2.010 m, Gaschurn-Partenen

Geöffnete Anlagen

Hier siehst Du wie viele Lifte und Pisten für Dich geöffnet haben

Silvretta Montafon

24 von 35 geöffnete Lifte
57 von 92 geöffnete Pisten

Golm

1 von 9 geöffnete Lifte
0 von 17 geöffnete Pisten

Gargellen

6 von 8 geöffnete Lifte
19 von 21 geöffnete Pisten

Kristberg

1 von 4 geöffnete Lifte
0 von 6 geöffnete Pisten

Silvretta-Bielerhöhe

2 von 3 geöffnete Lifte
1 von 1 geöffnete Pisten

Brandnertal

0 von 15 geöffnete Lifte
0 von 29 geöffnete Pisten

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 -18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon