Naturvielfalt in Tschagguns - Biotopexkursion

Schruns-Tschagguns | 14.06.2025 | Sa | 09:00 - 12:00 Uhr

Gemeindeamt Tschagguns | Latschaustraße 1 | 6774 Tschagguns
Wanderung mit Hindernissen. Biotopexkursion mit Monika Dönz-Breuss, Anmeldung nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer ergründen, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist. 

Unter der fachkundigen Leitung von Monika Dönz-Breuß haben Sie die Möglichkeit am Samstag, den 14. Juni 2025 dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Tschagguns zu erkunden: 

Mitten in Tschagguns befindet sich der Kirchenstein – eine Wärmeinsel, welche von Eichen-, Buchen- und Ahornwäldern dominiert ist und Lebensraum für eine Vielzahl verschiedenster Waldbewohner bietet. Hauptaugenmerk der diesjährigen Biotopexkursion liegt auf der Vernetzung von Lebensräumen. Nicht nur für die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird versucht, dies anschaulich an verschiedenen Beispielen zu erklären und zu erleben.

Für die Exkursion sind ca. 3 Stunden einzuplanen. Die Exkursion eignet sich auch besonders für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.

Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!

Die Biotopexkursionen werden in Zusammenarbeit mit engagierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Informationen zu weiteren Biotopexkursionen finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.umweltv.at/veranstaltungen.

Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.

Eckdaten zur Exkursion

Datum:

Samstag, 14.06.2025

Zeit:

09:00 Uhr

Treffpunkt:

Gemeindeamt Tschagguns

Exkursionsleitung:

Monika Dönz-Breuß

Mitzubringen:

Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf

Veranstalter:

Gemeinde Tschagguns und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit den Montafoner Museen



Montafoner Heimatmuseum

Empfehlungen

Ausstellung "130 Jahre Neue Pfarrkirche Silbertal" - "zömma ko" im Museum nach der Hl. Messe

Die Ausstellung im Montafoner Bergbaumuseum Silbertal kann sonntags nach der Hl. Messe bis Ende Mai besichtigt werden. Das Museumsteam lädt herzlich zum Besuch und zum "zömma ko". Eintritt nach eigenem Ermessen.

Vernissage "Traditionelle Bekleidung? Neue Perspektiven auf die Geschichte der Montafoner Tracht"

Re-Installation der Ausstellung zur Entstehung der Montafoner Tracht zu Beginn der Sommersaison.
Montafoner Heimatmuseum  | © Montafoner Museen (c) Toni Meznar

Abendliche Museumsführung im Montafoner Heimatmuseum

Anmeldung bis Dienstag 16:00 Uhr erbeten. Führung kostenfrei, der Museumseintritt ist zu entrichten.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
8°C 0cm
Gargellen
7°C 0cm
Gaschurn-Partenen
9°C 0cm
St. Anton im Montafon
12°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
10°C 0cm
Schruns-Tschagguns
12°C 0cm
Silbertal
10°C 0cm
Vandans
12°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Silvretta-Bielerhoehe

2. 052 m, Gaschurn-Partenen

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 -18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon

Montafon à la Kart(e)

Deine Karte für Dein Erlebnis.