Allgemeine Information zu unseren Wander- und Mountainbiketouren sowie zu den Klettersteigen:
Bitte informiere Dich vorab über die aktuelle Schnee- und Wettersituation, unter anderem in den Höhenlagen, im Montafon.
Die Schneeschmelze ist um diese Zeit noch keine Garantie für schneefreie Wege. Und manchmal lässt sich die ein oder andere Schneeflocke sogar noch im Frühling blicken.
Somit sind auch die Klettersteige, die im Frühling begebahr sind, aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt oder nicht begehbar.
Telefon: | +43 50 6686 |
E-Mail: | info@montafon.at |
telefonische Öffnungszeiten: | |
---|---|
Montag - Freitag |
08:00-18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag & Feiertag | 09:00-15:00 Uhr |
Persönlich sind wir sehr gerne in den örtlichen Tourismusinformationen für Dich da. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Der Frühling im Montafon steht für Aufblühen, aber auch für die Kraft des Wassers. Das Schmelzwasser, das von den Bergen fließt, die Wasserkraft, mit der Strom erzeugt wird und nicht zuletzt auch die Wasserquelle, die die Natur zum Blühen bringt.
Erlebe die Kraft des Wassers und der Natur und lass Dich von ihrer Schönheit verzaubern. Gönne Dir eine Auszeit vom Alltag und tauche ein in eine Welt voller Frische und Entspannung. Wasser und Natur – ein unschlagbares Duo für Dein Wohlbefinden.
Genieße Deinen Frühling im Montafon mit allen Sinnen
Die Natur im Montafon im Frühling ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Ob bei einer Wanderung durch blühende Wiesen und Wälder oder bei einem gemütlichen Picknick am Bergbach - die Schönheit der Natur und die frische Luft tun Körper und Seele gut.
So entdeckst Du entlang Deiner Wanderung auch frische Kräuter, die im Frühling sprießen. Sie sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Sie verleihen den Gerichten der regionalen Küche eine besondere Note und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Als Montafoner Natur- und Wanderführerin nimmt Dich Stefanie Peiker, auch bekannt als „Gemsli“ mit auf ihre einzigartige Naturführung zu den Montafoner Heilpflanzen.
Dieser Magazinbeitrag weckt wahrhaftig Deine Neugier und Begeisterung für unsere beeindruckende Naturvielfalt:
Liebe geht durch den Magen: Was hat man von der herrlichen Natur im Montafon, wenn der Magen knurrt?
Passend zur landschaftlichen Vielfalt gibt’s im südlichsten Tal Vorarlbergs kulinarische Köstlichkeiten, die ihresgleichen suchen.
In der Montafoner Küche spielt der für die Region typische Montafoner Sura Kees eine wichtige Rolle. Der würzige Sauerkäse – mit rund 1,8 Prozent Fettanteil einer der fettärmsten der Welt – ist Grundlage für die Käsesuppe und die Montafoner Keesknöpfli, aber auch für Süßspeisen. Typisch für das Montafon sind auch der Brösel, ein einfaches Maisgericht, das zum Frühstück verzehrt wird – oder mit Apfelmus als Süßspeise – sowie die Bŏlma-Nodla mit Zimt.
Aktuelle Gastronomie-Öffnungszeiten & Rezepte zum Nachkochen
Hier findest Du die Öffnungszeiten der Gastronomiebetriebe im Montafon sowie Rezepte zum Nachkochen, die Dich in die kulinarische Welt des Montafon entführen:
Weitere Wander- und Themenwege
Gestärkt von den genussvollen Spezialitäten des Montafon, kannst Du Dich auf eine weitere Wandertour begeben.
Frühlingszeit ist Wanderzeit. Dabei muss es nicht immer hoch hinaus gehen – Im Montafon findest Du auch schon in Talnähe jede Menge Wanderungen in der blühenden Jahreszeit. Das Beste: für keine dieser Touren ist eine "Starthilfe" mit einer Bergbahn nötig, weshalb Du sie jederzeit begehen kannst.
Diese Wege kannst Du besonders gut im Frühling erkunden.: