
„Ziel ist, ein klares Bild zu schaffen, warum ein bestimmtes Thema in einer Gemeinde besonders verwurzelt ist."
Jedes Dorf hat seine Besonderheiten, die oftmals tief in der Geschichte verwurzelt sind. Erfährt man erst einmal mehr zu diesen Hintergründen, lernt man sie unweigerlich aus neuen Blickwinkeln kennen.
Geleitet von diesem Gedanken wurden in den letzten Jahren gemeinsam mit vielen verschiedenen Personen aus den jeweiligen Gemeinden die sogenannten „Ortsprofile“ für alle touristischen Orte des Tales erarbeitet. In diesem intensiven Prozess haben die Dörfer selbst herausgearbeitet, was ihre Besonderheiten sind, welche historischen Hintergründe sie bis heute prägen und welche Gegebenheiten in den Orten besonders spürbar sind.
In diesem Magazinartikel erfährst Du, was die verschiedenen Themen der jeweiligen Gemeinden sind.
ST. ANTON i. M.
VANDANS
BARTHOLOMÄBERG
SCHRUNS
TSCHAGGUNS
SILBERTAL
ST. GALLENKIRCH-GORTIPOHL
GARGELLEN
GASCHURN-PARTENEN
ALPENMOSAIK MONTAFON
Für das Alpenmosaik Montafon werden keine neuen Wege oder künstliche Inhalte geschaffen – es bewegt sich auf einem bereits bestehenden Wegenetz. Dabei erzählt jeder Weg eine eigene Geschichte und bietet die Möglichkeit, jede Menge Interessantes und Wissenswertes über die Kultur, Geschichte und Geologie des Montafon zu erfahren. Vier Erlebnisräume erzählen von der Einzigartigkeit des Montafon.
Die Hauptdarsteller des Alpenmosaik Montafon sind die vier Erlebnisräume mit ihren sehr unterschiedlichen Landschaftsbildern – das Tal, das Verwall, die Silvretta und der Rätikon. Während das Verwall mit seinen stillen Gewässern, einsamen Tälern und dunklen Bergen die Sprache verschlägt, fasziniert die Silvretta mit ihrer hochalpinen Landschaft und ihren markanten Dreitausendern, umgeben von Schnee und Eis. Im Rätikon wiederum treffen weiße Steinriesen auf blühende Wiesen und frische Bergquellen und sorgen so für ein sattes Farbenspiel. Eine beeindruckende kulturelle Vielfalt wartet im Tal, wo sich neben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Montafon auch die Lebensadern Ill und Suggadin ihren Platz geschaffen haben.
Zum Alpenmosaik Montafon: www.alpenmosaik-montafon.at
Die Montafoner Kristbergbahn ist von Montag, den 7. April 2025 bis Freitag, den 9. Mai 2025, wegen wichtiger Revisionsarbeiten ausser Betrieb. Ab Samstag, den 10. Mai 2025 sind wir sehr gerne und durchgehend wieder für Euch da.
Wir danken allen Kristbergfreunden für die Besuche in der vergangenen Schneezeitsaison und freuen uns schon sehr auf das nächste Wiedersehen bei uns am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon.
Eure Team von der Montafoner Kristbergbahn
Ramona, Günter, Roland, Jürgen, Hubert, Martin, Oliver & Andre
PS: Nutzt in dieser Zeit den Silbis Genuss-Kiosk bei der Talstation der Montafoner Kristbergbahn bzw. am Kristberg den Kristberger Genusskiosk neben dem Panoramagasthof Kristberg.
Geöffnete Bergbahnen: Auf Betriebs- und Fahrzeiten aller Bergbahnen in der Schneezeit bzw. in der Naturzeit siehst Du, welche Bergbahnen wann geöffnet sind.
