Traditionelles

Artikel
Unsere wertvollen Kulturgüter bewahren wir nicht nur im Museum auf, sondern lassen sie Teil unseres Lebens sein: Frauen tragen zu besonderen Anlässen die schmückende Montafoner Tracht und gejasst (Karten gespielt) wird bevorzugt an einem Montafoner Tisch. Zum Glück sorgen Kunsthandwerkerinnen und Tischler dafür, dass beides heute noch in aufwändiger Handarbeit hergestellt wird. Darüber hinaus haben verschieden Bräuche wie das Funkenabbrennen oder die Sonnwendfeuer einen fixen Platz im Kalender.
Vorarlberg CleanUP Days 2023 | © Patron Plasticfree Peaks
19. August 2024
Verhaltenskodex für einen verantwortungsvollen Aufenthalt im Montafon

Deine Verantwortung

Montafoner Tracht | © Vorarlberger Landestrachtenverband - Georg Alfare
9. Januar 2024
Ein (Kleidungs-)Stück Montafoner Kulturgut

Die Montafonerinnen und Montafoner und ihre Tracht

Luaga, Losna & Stuna Impression #1
4. Juli 2023
Sommerliche Kulturangebote im Montafon

Luaga, Losna & Stuna

„Grüaß Di im Muntafu“ Impression #1
24. Oktober 2022
So klingt das Montafon

„Grüaß Di im Muntafu“

Vollmond-Sagenwanderung Impression #1
24. März 2022
Ein sagenhaftes Erlebnis

Vollmond-Sagenwanderung

Sonya – Die Montafon-Exporteurin Impression #1
8. November 2021
„Ich bringe unseren Gästen ein Stück Montafon nach Hause.“

Sonya – Die Montafon-Exporteurin

Sabine – Die Schriftstellerin Impression #1
4. Oktober 2021
„Meine Montafoner Wurzeln haben mich geprägt.“

Sabine – Die Schriftstellerin

Ingrid – Die Maienbinderin Impression #1
26. August 2021
„Ich führe unsere Familientradition weiter.“

Ingrid – Die Maienbinderin

Luaga, Losna & Stuna... Impression #1
4. August 2021
...am Montafonerhaus-Weg

Luaga, Losna & Stuna...

Markus – Der Kurator Impression #1
3. August 2021
„Aus Liebe zur Musik.“

Markus – Der Kurator

Franz – Der Mundartexperte Impression #1
12. April 2021
„Stolz auf unseren Dialekt.“

Franz – Der Mundartexperte

Alpabtrieb Alpe Latschätz | © Montafon Tourismus GmbH - Patrick Säly
7. September 2020
„Maien“ – Der traditionelle Kopfschmuck beim Alpabtrieb
Heinrike - die Laiendarstellerin | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns - Andreas Haller
16. Juli 2020
„Wir sind eine große Familie.“

Heinrike - die Laiendarstellerin

Sagenwanderung Kristberg | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns - Victoria Boric
16. Juli 2020
Auf den Spuren von Sagen und Mythen

Sagenwanderweg vom Kristberg ins Silbertal

Wir sind ab Samstag, den 10. Mai 2025 sehr gerne und täglich wieder für Dich, Deine Lieben, ... da.


Die Montafoner Kristbergbahn ist von Montag, den 7. April 2025 bis Freitag, den 9. Mai 2025, wegen wichtiger Revisionsarbeiten ausser Betrieb. Ab Samstag, den 10. Mai 2025 sind wir sehr gerne und durchgehend wieder für Euch da.

Wir danken allen Kristbergfreunden für die Besuche in der vergangenen Schneezeitsaison und freuen uns schon sehr auf das nächste Wiedersehen bei uns am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon.

Eure Team von der Montafoner Kristbergbahn

Ramona, Günter, Roland, Jürgen, Hubert, Martin, Oliver & Andre

PS: Nutzt in dieser Zeit den Silbis Genuss-Kiosk bei der Talstation der Montafoner Kristbergbahn bzw. am Kristberg den Kristberger Genusskiosk neben dem Panoramagasthof Kristberg.

Geöffnete Bergbahnen: Auf Betriebs- und Fahrzeiten aller Bergbahnen in der Schneezeit bzw. in der Naturzeit siehst Du, welche Bergbahnen wann geöffnet sind.

Betriebszeiten